Über das Projekt

Russlanddeutsche ― Die Zeiten des Umbruchs ist eine virtuelle Ausstellung, die sich, ausgehend von der Diskrepanz zwischen der hohen Relevanz und dem geringen Wissen über die Russlanddeutschen seitens der Gesellschaft, aber auch seitens der Russlanddeutschen selbst, dem Thema russlanddeutscher Geschichte in der sowjetischen Zeit widmen und über verschiedene Zugänge vermitteln will. Konkret soll sich der Themenkomplex über die zeitliche sowie objektbezogene Ebenen erschließen.

Das Projekt ist 2020 (Januar–April) an der Martin-Opitz-Bibliothek in Herne im Rahmen des Masterstudienschwerpunktes „Osteuropäische Studien mit Praxisbezug“ des Historischen Instituts, Seminars für Slavistik / Lotman-Instituts für russische Kultur und des Osteuropa-Kollegs NRW sowie in Kooperation mit dem Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold und dem Haus des Deutschen Ostens in München entstanden.

Konzeption und Realisierung der virtuellen Ausstellung

Katharina Saprygin

 

Betreuung

Dr. Arkadiusz Danszczyk